Eggimann und Häberli

Kurz vor Beginn der PK müssen gemäss unseren Informationen Mario Eggimann und Thomas Häberli das EM-Kader verlassen...

Fussball/EM08: Die Schweizer Internationalen im Portrait =

(Si) Die Steckbriefe der Schweizer EM-Spieler (Stand 28. Mai 2008).

Diego Benaglio/1. – Torhüter. – Wolfsburg, seit Januar 2008. – Geboren: 8.9.1983. – Grösse: 194 cm. – Gewicht: 89 kg. – 11 Länderspiele, 0 Tore. – Debüt am 3.6.2006 im Testspiel gegen China in Zürich (4:1). – Einschätzung: Entwickelte sich seit der WM zur Nummer 1 im Schweizer Tor. Er ist ein agiler Goalie, der auf der Linie reflexschnell ist und den Strafraum gut beherrscht. Er hat auch dank seiner Ruhe, die er auf und neben dem Feld ausstrahlt, das Vertrauen des Teams.

Johan Djourou/2. – Verteidiger/Mittelfeld. – Arsenal, seit 2003. – Geboren: 18.1.1987. – Grösse: 192 cm. – Gewicht: 90 kg. – 17 Länderspiele, 1 Tor. – Debüt am 1.3.2006 gegen Schottland in Glasgow (3:1). – Einschätzung: Obwohl erst 21-jährig, ist dies bereits die zweite Endrunde für Djourou. Er ist ein technisch versierter Abwehrspieler mit robuster Postur, der keinen Zweikampf zu scheuen braucht. Hat einen ruhigen ersten Pass. Er kann auch im defensiven Mittelfeld oder auf der rechten Abwehrseite eingesetzt werden.

Ludovic Magnin/3. – Verteidiger. – VfB Stuttgart, seit 2005. – Geboren: 20.4.1979. – Grösse: 186 cm. – Gewicht: 79 kg. – 49 Länderspiele, 3 Tore. – Debüt am 16.8.2000 gegen Griechenland in St. Gallen (2:2). – Einschätzung: Schneller, nicht immer elegant wirkender Linksaussen, der viel Druck nach vorne macht. Nimmt dagegen die defensiven Pflichten zuweilen nicht immer wahr. Zuletzt auch mit Freistössen gefährlich. Als Vize-Captain für das Team sehr wichtig; verliert sich aber auch gerne in gestenreichen Diskussionen mit dem Schiedsrichter.

Philippe Senderos/4. – Verteidiger. – Arsenal, seit 2003. – Geboren: 14.2.1985. – Grösse: 189 cm. – Gewicht: 87 kg. – 27 Länderspiele, 3 Tore. – Debüt am 26.3.2005 in der WM-Qualifikation gegen Frankreich in Paris (0:0). – Einschätzung: In seiner Entwicklung stagnierte Senderos zuletzt und wirkte nicht mehr so selbstsicher wie vor zwei Jahren. Kam auch im Verein nur noch sporadisch zum Einsatz und wusste dabei nicht immer zu überzeugen. Bei stehenden Bällen ist er im Angriff dank seiner Kopfballstärke torgefährlich.

Stephan Lichtsteiner/5. – Verteidigung. – Lille, seit Juli 2005. – Geboren: 16.1.1984. – Grösse: 180 cm. – Gewicht: 75 kg. – 11 Länderspiele, 0 Tore. – Debüt am 15.11.2006 im Testspiel gegen Brasilien in Basel (1:2). – Einschätzung: In Lille entwickelte er sich zur Stammkraft; doch seine Qualitäten kamen im Nationalteam nur selten zur Geltung. Er ist ein schneller Aussenverteidiger mit Offensivdrang, der jedoch seine defensiven Pflichten nicht vergisst. Der einstige Heisssporn hat sich nun besser unter Kontrolle.

Benjamin Huggel/6. – Mittelfeld. – Basel, seit Juli 2007. – Geboren: 7.7.1977. – Grösse: 190 cm. – Gewicht: 89 kg. – 24 Länderspiele, 0 Tore. – Debüt am 20.8.2003 im Testspiel gegen Frankreich in Genf (0:2). – Einschätzung: Dank seiner Grösse ist der im defensivne Mittelfeld ein Fels in der Brandung, der auch gewisse offensive Qualitäten hat. Er braucht neben sich jedoch im zentralen Mittelfeld einen kreativen Spieler, damit seine Qualitäten voll zur Geltung kommen.

Ricardo Cabanas/7. – Mittelfeld. – Grasshoppers, seit Juli 2007. – Geboren: 17.1.1979. – Grösse: 173 cm. – Gewicht: 70 kg. – 49 Länderspiele, 4 Tore. – Debüt am 16.8.2000 gegen Griechenland in St. Gallen (2:2). – Einschätzung: Er ist im Mittelfeld eine unermüdliche Arbeitsbiene, die seit der Rückkehr zu den Grasshoppers auch spielerisch wieder mehr zu gefallen weiss. Dürfte jedoch im zentralen Mittelfeld höchstens zweite Wahl sein.

Gökhan Inler/8. – Mittelfeld. – Udinese, seit Juli 2007. – Geboren: 27.6.1984. – Grösse: 181 cm. – Gewicht: 80 kg. – 16 Länderspiele, 1 Tor. – Debüt am 2.9.2006 im Testspiel gegen Venezuela in Basel (1:0). – Einschätzung: Von 0 auf 100, so könnte man die Entwicklung Inlers in den letzten Monaten beschreiben. Er ist im zentralen Mittelfeld nicht nur der defensive Abräumer; der Sohn türkischer Einwanderer ist sehr ballgewandt und stark im Spielaufbau.

Alex Frei/9. – Sturm. – Dortmund, seit Juli 2006. – Geboren: 15.7.1979. – Grösse: 180 cm. – Gewicht: 74 kg. – 58 Länderspiele, 33 Tore. – Debüt am 24.3.2001 gegen Jugoslawien in Belgrad (1:1). – Einschätzung: Eigentlich ist Frei weder speziell schnell, noch verfügt über spezielle technische Fertigkeiten, aber er ist einer der besten Strafraumstürmer. Dank seinem überaus ausgeprägten Torinstinkt wurde er einst Torschützenkönig in Frankreich. Er ist auch auch guter Freistoss- und Penaltyschütze.

Hakan Yakin/10. – Mittelfeld. – Young Boys, seit Juli 2005. – Geboren: 22.2.1977. – Grösse: 181 cm. – Gewicht: 79 kg. – 65 Länderspiele, 15 Tore. – Debüt am 19.2.2000 gegen Oman in Muscat (4:1). – Einschätzung: Nach Irrwegen im Ausland sowie einigen Verletzungen fand der talentierte Spielmacher bei den Young Boys zuletzt wieder zu seinen Stärken zurück. International blieb Yakin in den letzten Jahren jedoch zumeist unauffällig; in den letzten 35 Länderspielen gelangen ihm nur zwei Tore.

Marco Streller/11. – Sturm. – Basel, seit Juli 2007. – Geboren: 18.6.1981. – Grösse: 197 cm. – Gewicht: 86 kg. – 27 Länderspiele, 11 Tor. – Debüt am 11.10.2003 in der EM-Qualifikation gegen Irland in Basel (2:0). – Einschätzung: Trotz seiner Grösse ist Streller technisch durchaus versiert; er ist mit den Füssen stärker als mit dem Kopf. Er ist ein torgefährlicher Stürmer, der nicht viele Chancen braucht – dafür umso mehr Vertrauen des Umfeldes. Der Schlaks ist verletzungsanfällig.

Eren Derdiyok/12. – Sturm. – Basel, seit Juli 2006. – Geboren: 12.6.1988. – Grösse: 190 cm. – Gewicht: 83 kg. – 3 Länderspiele, 1 Tor. – Debüt am 6.2.2008 im Testspiel gegen England in London (1:2). – Einschätzung: Der junge Stürmer hat einen guten Torriecher, steht in seiner Entwicklung aber erst am Anfang. Mit dem Tor im Wembley in seinem ersten Länderspiel demonstrierte er seine Abschlussqualitäten.

Stéphane Grichting/13. – Verteidigung. – Auxerre, seit 2002. – Geboren: 30.3.1979. – Grösse: 186 cm. – Gewicht: 80 kg. – 17 Länderspiele, 0 Tore. – Debüt am 28.4.2004 gegen Slowenien in Genf (2:1). – Einschätzung: Grichting ist ein robuster Innenverteidiger, der jedoch seine technischen Limiten hat. Seine fehlende Schnelligkeit kompensiert er mit einem guten Stellungsspiel und gut getimten Tacklings. Er ist ein äusserst pflegeleichter Teamspieler.

Daniel Gygax/14. – Mittelfeld. – Metz, seit Januar 2007. – Geboren: 28.8.1981. – Grösse: 178 cm. – Gewicht: 73 kg. – 33 Länderspiele, 5 Tore. – Debüt am 31.3.2004 gegen Griechenland in Heraklion (0:1). – Einschätzung: Schneller und technisch versierter Spieler für die rechte Aussenbahn. Er kann auch als hängende Spitze eingesetzt werden. Dank seinem Speed kann Gygax Räume für seine Mitspieler öffnen; er ist aber kein starker Dribbler.

Gelson Fernandes/15. – Mittelfeld. – Manchester City, seit Juli 2007. – Geboren: 2.9.1986. – Grösse: 183 cm. – Gewicht: 70 kg. – 7 Länderspiele, 0 Tore. – Debüt am 22.8.2007 im Testspiel gegen Holland in Genf (2:1). – Einschätzung: Fernandes ist die perfekte moderne Nummer 6. Er ist bissig und zäh im Abwehrverhalten und entwickelt auch Offensivdrang. Überzeugte in seinem Länderspiel-Debüt und etablierte sich in Manchester City schnell zur Stammkraft.

Tranquillo Barnetta/16. – Mittelfeld. – Bayer Leverkusen, seit 2005. – Geboren: 22.5.1985. – Grösse: 178 cm. – Gewicht: 69 kg. – 32 Länderspiele, 6 Tor. – Debüt am 8.9.2004 in der WM-Qualifikation gegen Irland in Basel (1:1). – Einschätzung: Im Mittelfeld kann Barnetta auf beinahe jeder Position eingesetzt werden, ist jedoch dank seiner Schnelligkeit und seiner Wucht auf den Seiten am effektivsten. Zwar ist er keine begnadeter Dribbler, doch kann er seine Gegenspieler mit einem schnellen Antritt versetzen. "Quillo" verfügt sowohl mit links als auch mit rechts über einen guten Schuss, und er spielt einen guten letzten Pass.

Christoph Spycher/17. – Verteidiger. – Eintracht Frankfurt, seit 2005. – Geboren: 30.3.1978. – Grösse: 174 cm. – Gewicht: 79 kg. – 38 Länderspiele, 0 Tore. – Debüt am 30.4.2003 gegen Italien in Genf (1:2). – Einschätzung: Spycher ist ein vorbildlicher Arbeiter auf der linken Seite. Er ist offensiv nicht gleich effektiv wie Magnin, überzeugt aber defensiv mit unermüdlichem Einsatz.

Pascal Zuberbühler/18. – Torhüter. – Xamax, seit Februar 2007. – Geboren: 8.1.1971. – Grösse: 197 cm. – Gewicht: 98 kg. – 50 Länderspiele, 0 Tore. – Debüt am 6.9.1994 gegen die VAE in Sion (1:0). – Einschätzung: Trotz seiner Grösse ist "Zubi" vor allem auf der Linie stark und hat dagegen Probleme mit der Strafraumbeherrschung. Glanzparaden und "Flops" wechseln sich bei ihm immer wieder ab, wurde zuletzt aber stabiler. Ist innerhalb des Teams auch als Nummer 2 wichtig.

Valon Behrami/19. – Verteidigung/Mittelfeld. – Lazio Rom, seit 2005. – Geboren: 19.4.1985. – Grösse: 184 cm. – Gewicht: 71 kg. – 15 Länderspiele, 2 Tore. – Debüt am 8.10.2005 in der WM-Qualifikation gegen Frankreich in Bern (1:1). – Einschätzung: In Rom, wo er im rechten Mittelfeld spielt, wird der kräftige Behrami sehr geschätzt. Sorgt auch als rechter Verteidiger für viel Druck nach vorne, spielt zuweilen aber auch konfus. Er verliert Bälle, weil er sich in Dribblings verstrickt, oder eröffnet mit ungenügendem Stellungsspiel dem Gegner Räume.

Patrick Müller/20. – Verteidiger. – Lyon, seit Januar 2006. – Geboren: 17.12.1976. – Grösse: 183 cm. – Gewicht: 67 kg. – 77 Länderspiele, 3 Tore. – Debüt am 22.4.1998 gegen Nordirland in Belfast (0:1). – Einschätzung: Müller lebt von seinem Gespür für die richtige Situation, aber zuletzt fehlte ihm die nötige Schnelligkeit. Dennoch ist er auf dem Papier der beste Schweizer Abwehrspieler. Nach dem Kreuzbandriss ist unklar, wie schnell er zu seiner Form zurückfindet und sich als Abwehrchef etablieren kann.

Eldin Jakpuovic/21. – Torhüter. – Grasshoppers, seit September 2007. – Geboren: 2.10.1984. – Grösse: 191 cm. – Gewicht: 83 kg. – 0 Länderspiele, 0 Tore. – Debüt steht noch bevor. – Einschätzung: Das Spiel mit Thun in der Champions-League-Qualifikation gegen Dynamo Kiew war das wertvollste in seiner Karriere. Es brachte dem reflexschnellen Keeper einen sehr gut dotierten Vertrag mit Lokomotive Moskau ein. In dieser Saison war er an die Grasshoppers ausgeliehen und hatte massgeblichen Anteil – auch als Torschütze – an der starken Rückrunde der Zürcher.

Johan Vonlanthen/22. – Sturm. – Salzburg, seit 2005. – Geboren: 1.2.1986. – Grösse: 174 cm. – Gewicht: 73 kg. – 29 Länderspiele, 5 Tore. – Debüt am 6.6.2004 gegen Lichteinstein in Zürich. – Einschätzung: Aus dem eigensinnigen Stürmer ist ein mannschaftsdienlicher Mittelfeldspieler geworden. Dank seiner Schnelligkeit und Technik, kann er jeden Gegenspieler überfordern und Torgefahr kreieren. Provoziert Fouls im und am gegnerischen Strafraum.

Philipp Degen/23. – Verteidigung. – Dortmund, seit Juli 2005. – Geboren: 15.2.1983. – Grösse: 186 cm. – Gewicht: 84 kg. – 29 Länderspiele, 0 Tore. – Debüt am 9.2.2005 gegen die Vereinigten Arabischen Emirate in Al-Ahli/Dubai (2:1). – Einschätzung: Obwohl Verteidiger ist Philipp Degen ein offensiver Wirbelwind. Mit seiner unverkrampften Art und seiner defensiven Nonchalance treibt er seine Gegenspieler, aber auch seine Trainer und Teamkollegen oft zur Verzweiflung.

Eintrag weiterempfehlen

Fussball-EM 2008: Alle Spiele, alle Tore, alle Spieler, alle Fakten, alle Stadien. Das EM-Buch von den Experten der SportBILD.
weltbild.ch

Der offizielle Turnierführer zur Euro 2008
weltbild.ch

Was soll das?